

Andrea Schöllnast (Schoellnast)
Innovatorin, Moderatorin, Inspiratorin uvm.
Telefon
+41 (0) 78 861 60 25
E-Mail-Adresse
Adresse
Weidenweg 28
CH - 4303 Kaiseraugst
Geburtsdatum
14. Februar 1986
Zivilstand
Verheiratet
Über mich
Jede Person hat ihre Geschichte - so auch ich. Sich selbst zu beschreiben fällt sicher auch schwer, doch zu wissen,w er man ist, hilft, seine Stärken und Schwächen optimal zu bearbeiten, so das Stärken aus- und aufgebaut werden können und zugleich, Schwächen besser in den Griff bekommen werden können. Ich biete vieles, auch, durch meinen exotischen Werdegang, durch den ich mir viel Wissen und Know-How aneignen durfte.
Nicht nur, habe ich eine App entwickelt sondern auch zwei Marken angemeldet und ein internationales Patent angemeldet und kenne das Prozedere. Ob Hilfe bei einer Handelsregistereintragung, der Firmengründung, der Gründung eines NGO's oder einfach nur ein Coaching um wieder zu sich zu finden, mein Erfahrungsschatz hilft.
Ich bin spezialisiert auf Innovationsmanagement und verwandte Themen (Kreativitätsmethoden, Ideenprozess etc.) sowie auch auf Gesundheitsthemen und Projektmanagement.
Zudem habe ich Führungserfahrung in der Linie als auch in Projekten.
Die Erfahrung ein eigenes "Startup", welches heute ein erfolgreicher, gemeinnütziger Verein ist, aufzubauen ist ein grosser Pluspunkt.
Bildungsthemen und demographische Themen sind zudem eine Spezialisierung von mir.
★ WIE KANN ICH GEWINNBRINGEND UNTERSTÜTZEN ★
Der Auf- und Ausbau von Innovationsprozessen und Ideationprozessen
Erfolgreiches Umsetzen von Ideenmanagement oder der Ausbau des betrieblichen Ideenmanagements
Coaching und Überlegungen für die Zusammenarbeit mit und von internen und externen Startups
Konzeption für einen erfolgreichen Social-Media Auftritt im Startup-Bereich
Aus- und Weiterbildung und Entwicklung sowie Problemlösung in der Führung und im Coaching von Höchstleistungsteams
Highlights meiner Karriere, neben vielen anderen, waren vor allem die Projektleitung bei einem grossen Ausbildungsprojekt bei einer Firmenübernahme und die Gründung einer Firma als Intraprenist. Dort durfte ich ein Startup leiteten und aus dem Konzern heraus als eigenständiges (immer noch existierendes) Startup weiterführen.
★ MEIN HINTERGRUND ★
Ursprünglich komme ich aus Österreich, machte dann aber meinen Bachelor bereits berufsbegleitend während meiner Zeit in der Hotellerie, in der Schweiz. Mein kreatives Verständnis führte dazu, dass ich mich einerseits auf Innovationsmanagement konzentrieren wollte, andererseits aber auch den gesundheitswissenschaftlichen Bereich der sich mit Demographiethemen beschäftigt, näher kennenlernen wollte. Aufgrund der Demographiethemen kam die Idee rund um Babsy, der Kinderbetreuungs-App die sich mit diesen Dingen, aber auch Themen wie Gleichberechtigung und die Rückkehr von Frauen an den Arbeitsplatz, beschäftigt. Eine von vielen Ideen in meinem «think tank».
Hier beschreibe ich gerne meine Positionen und erwähne relevante Details sowie bedeutende Erfolge. Auch wichtige Qualifikationen und Kompetenzen sind erwähnt.
Ein sehr wichtiger Punkt im Leben war für mich persönlich, aber auch als Präsidentin des Vereins Babsy, die Nominierung für den Powher-Award 2023, ein Award der Female Entrepreneurs Basel im Rahmen der Global Entrepreneurship Network (GEN) Week in Basel. Auch, wenn ich nicht gewonnen habe, so war die Nominierung eine wunderbare Gelegenheit das Netzwerk zu erweitern.
Berufserfahrung
Sept. 2020 - Heute
2 Jahre 11 Monate
Feb. 2021 - Heute
2 Jahre 6 Monate
März 2018 - Heute
5 Jahre 5 Monate
Juli 2020 - Heute
3 Jahre 1 Monat
Juni 2019 - Heute
4 Jahre 2 Monate
Honorarkanzlerin Österreichisches Honorargeneralkonsulat Basel
Helvetia Versicherungen & Österreichische Botschaft Bern
-
Bürokratische Leitung des Österreichisches Honorargeneralkonsulates in Basel, Leonhardsstrasse 12, 4002 Basel unter der Leitung der Honorarkonsulin
-
Antragstelle für alle Reisepässe und Personalausweise
Notpassausstellung vor Ort -
Beglaubigungsbefugnis
https://www.bmeia.gv.at/oeb-bern/oesterreich-in-der-schweiz/oesterreichische-stellen/#location-Basel

Geschäftsführerin im Ehrenamt Pro Familia Basel Regio, ab Februar 2024 Projektmangerin
-
Der Verein Pro Familia Basel Regio ist die erste Sektion in der Deutschschweiz von Pro Familia Schweiz, dem Dachverband für Familienorganisationen und Kompetenzzentrum für Familienpolitik in der Schweiz (https://www.profamilia.ch/)
Zweck von Pro Familia Basel Regio ist die Förderung der Familienpolitik in der Region Basel (Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie die angrenzenden Bezirke der Kantone Solothurn und Aargau). Pro Familia Basel Regio versteht sich als Sprachrohr für Themen, die Familien betreffen. Der Verein setzt sich für gute Rahmenbedingungen im privaten und politischen Umfeld ein, initiiert und beteiligt sich an ausgewählten Projekten zur Realisierung der Vereinsziele und vernetzt Organisationen, die sich auf dem Gebiet der Familienpolitik engagieren.
Abschiedsmail vom Januar 2024
Gründerin und Präsidentin Babsy Babysitter und Kinderbetreuung
- Babsy ist die Kinderbetreuung der Zukunft und schafft es, dass Familien neben ihrem Beruf und der Familie auch ihrer Selbstverwirklichung nachgehen können. Babsy ist ein ehrenamtlich geführter Verein und darf auch staatliche Organisationen bereits zu seinen Fans zählen.
- Babsy vereinfacht die oft mühselige Suche nach einem geeigneten Babysitter. Das innovative Projekt kann auch das viel diskutierte Thema AHV-Abgabe direkt abwickeln. Die Ausgleichskasse Basel-Stadt steht dem Projekt enorm positiv gegenüber, so Caroline Flückiger über das Herzensprojekt.
- Die webbasierte Anwendung kann mit dem Konzept von Booking.com oder auch Uber verglichen werden. Doch statt Hotelgäste mit Hotels oder Fahrgäste mit Fahrern zu vernetzen, vermittelt Babsy mit wenigen Klicks verfügbare Babysitter an Eltern. So ist es möglich, aktuell verfügbare Babysitter aus der Umgebung an Eltern, die kurzfristig Unterstützung suchen, zu vermitteln. Zertifikate, Ausbildungen und künftig auch die Möglichkeit der Videointeraktion gewährleisten Seriosität und Zuverlässigkeit. Ein gegenseitiges Bewertungssystem sowie ein strenger Authentifizierungsprozess stellen einen hohen Qualitätsstandard sicher.
Mitglied Ethikkomission FFHS Fernfachhochschule Schweiz
FFHS Fernfachhochschule Schweiz
-
Beurteilung und Bewertung eingereichter Forschungsprojekte aus ethischer Sicht
https://www.ffhs.ch/de/portraet/gremien-und-organigramm
Dozentin Innovationsmanagement sowie weitere, betriebswirtschaftliche Fächer
FFHS Fernfachhochschule Schweiz
Im Bachelor für Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik ist ein Fach Innovationsmanagement. In mehreren Präsenzveranstaltungen gilt es, alle Studierenden fit zu machen rund um die Themen des Innovationsmanagements und diese stets hilfreich zu begleiten, um am Ende des Semesters tolle Projektarbeiten bewerten zu dürfen. Hier kann ich mit meiner Erfahrung aus dem Vollen schöpfen. Weitere Fächer, die ich unterrichte sind: Technologiemanagement, BWL, VWL, RW, Recht, Marketing und Verkauf, Logistik und Produktion
Feb. 2020 - Juli 2020
6 Monate
Leiterin Student Success Management
- Die ipso Bildung AG (ehemals Basler Bildungsgruppe) ist die bedeutendste Anbieterin privater Bildung in der Nordwestschweiz und gehört zu den führenden Bildungsunternehmen der Deutschschweiz.
Führung des Student Success Management Teams an allen Schulstandorten.
Lenkung und Steuerung ergebnisfokussierter Aktivitäten.
Entwicklung der Bildungsberatungs- und Kundenbetreuungsprozesse.
Evaluation neuer, innovativer Tools und Instrumente und wirkungsorientierter Einsatz dieser.
Juni 2018 - Mai 2019
1 Jahr
Dozentin und Referentin
- Fokusthemen der traf academy Seminare sind Reverse Mentoring und demographische Aspekte
https://www.traf-academy.ch/cas-reverse-mentoring/
https://www.traf-academy.ch/dozierende/
Auch dieses Projekt war während meiner Auszeit, da ich nebst Reisen und familiären Verpflichtungen auch eine neue Richtung einschlagen wollte. Da ich mich sehr auf Reverse Mentoring spezialisiert hatte in meinen Abschlussarbeiten, war es naheliegend auch hier ein Projekt zu gestalten. In einem Team zu viert wagten wir es und starteten eine Ausbildungsreihe zum Thema. Gemeinsam mit www.nehmenswerk.ch konnten wir einen Kick-off organisieren. Da ich jedoch dann ein tolles Jobangebot bekam, wurde das Projekt meinerseits nicht mehr weiterverfolgt. Zudem war das Kern-Team mit einer anderen Zielorientierung unterwegs, als ich dies im Sinn hatte. Somit war es eine spannende Zeit, jedoch ohne Weiterverfolgung der Idee.
Mai 2019 - Januar 2020
9 Monate
Neuorientierung I ready for my next challenge - Auszeit / Reisen
EXPECTA Travel & das Wichtigste: Familienzeit
- Innovativ, kreativ und voller Motivation freue ich mich auf eine neue Herausforderung! Ich bin kundenorientiert und ergebnisorientiert – mein exotischer Werdegang ist dabei ein Pluspunkt.
✔ Meine Stärken sind klar im Innovationsbereich und alle vor- als auch nachgelagerten Prozesse (Ideenmanagement, Innovationsförderung, Zusammenarbeit mit Startups und Startup-Organisationen) sowie der Organisationsbereich (Eventplanung aller Grössenordnungen, Management-Assistance etc.) und natürlich Networking. Durch die Erfahrung in einem Startup kenne ich alle Bereiche und den Gründungsprozess. Abgerundet wird dieses Profil, neben der Erfahrung in der Tourismusbranche und dadurch hohen Anspruch an Klientenzufriedenheit, durch die Erfahrungen und das Interesse für Gesundheitsthemen und innovative Ansätze im Gesundheitsbereich.
Zudem zu erwähnen ist meine Führungserfahrung, sei es in der Linie oder in Projekten.
✔ Visionär gehe ich gerne auch andere Wege und nehme den «out-of-the-box»-Ansatz. build – measure – learn ist oft schneller und zielführender als grosse Konzepte. Mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in verschiedensten Positionen zeigen diesen Erfolg.
Seien es Umsatzsteigerungen von 25% innerhalb eines Jahres in meinem Bereich, der erfolgreiche Projektabschluss von innovativen Bereichs- und Weiterbildungsprojekten oder die erfolgreiche Ausgliederung eines Startups aus dem Konzern, mit jeder Aktion konnte irgendwie die Zufriedenheit der Stakeholder gesteigert werden. Ich bin gleichzeitig Gründerin und Urheberin einiger toller Ideen die heute bspw. ehrenamtlich als Verein oder in anderen Startups sehr erfolgreich geführt werden und ich liebe es, Ideen den «roten Faden» mitzugeben.
Auch meine Auszeit ist erwähnenswert, so konnte ich eine unglaublich schöne Reise machen, welche mich über Thailand/Bangkok über Neuseeland, Australien schlussendlich nach Afrika/Tansania und schlussendlich auf den Gipfel des Kilimandscharo brachte. Dieses wunderbare Erlebnis hielt ich auch auf meinem Reiseblog (der in Mexico entstand) fest und ist damit für die Ewigkeit, und das erfüllt mich mit Stolz. Expecta Travel ist ein persönliches Projekt von mir, auf das ich sehr stolz bin. Nach meiner Reise jedoch kam auch eine ganz andere Zeit, die viel Kraft und Stärke brauchte. Am Muttertag 2019 erhielt unsere Mutter die Diagnose Multiples Myelom. Durch meine Auszeit konnte ich so viel Zeit mit ihr verbringen und ihr in der schwierigsten Zeit, bei der sie fast 2 Mal gestorben wäre, beistehen. Es war die wichtigste Zeit meines Lebens, denn ich konnte für meine Mama da sein, die immer für uns da war. Ich bin froh, hat sie alles gut überstanden und ist aktuell sehr stabil.
Juni 2018 - Mai 2019
1 Jahr
Manager Innovation / CEO Babsy Intern Startup
- https://www.babsy.ch wurde als Helvetia-internes Projekt von mir als Mitarbeiterin gegründet. Die Idee entstand im Studium an einem Workshop, nachdem ich das Projekt bei einem Innovationswettbewerb einbrachte konnte ich es innerhalb des Unternehmens umsetzen im internen Kickbox-Projekt. So trat ich aus meiner Funktion aus und konnte ab Juni 2018 das Projekt vollzeit leiten. Da das Projekt jedoch bei der zweiten Finanzierungsrunde im Pitch (Präsentation vor einer Jury) nicht überzeugen konnte, musste eine Lösung gefunden werden das Projekt auch ausserhalb des Unternehmens weiterzuführen, was gücklicherweise in Form eines Vereins gelang. Zu meinen Tätigkeiten während der Zeit als Manager Innovation gehörten:
-
-
Leitung des internen Start-ups Babsy welches seriöse, schnelle und sichere Kinderbetreuung organisiert
-
Komplettes Aufsetzen des Startup Prozesses anhand der Lean-Start-Up Methode
-
Stellenausschreibung, Rekrutierung und Führung einer Mitarbeitenden
-
Mithilfe und Organisation beim Aufbau und dem Verankern einer Marke bzw. eines völlig neuen Brands in der Region Basel
-
Planung und Organisation von verschiedenen dazugehörigen Events, Tagungen, Verkaufsförderungsaktionen, Meetings etc.
-
Einberufung eines Verwaltungsrats für die Organisationsform sowie Organisation von Verwaltungsratssitzungen mit selbstständiger Teilnahme als solcher
-
Mitarbeit in anderen Projekten der Helvetia als Manager Innovation
-
Ausgründung des Startups aus dem Unternehmen inkl. aller rechtlichen Abklärungen
Eine der unglaublich spannendsten und intensivsten Zeiten ever. Gemeinsam mit meiner langjährigen Freundin Sophia nahm ich das Projekt Babsy, welches aus meinem Master-Studium entsprang, in die Helvetia mit und durfte dies im Innovationsteam weiter auf- und ausbauen. Über verschiedene "Boxen" hinweg mit Hilfsmaterial als auch monetärer Hilfe, versuchten wir den Business-Case auf seine Tauglichkeit hin zu evaluieren. Wir konnten das, was ich auch im Studium gelernt hatte, eins zu eins umsetzen und hatten 4 wahnsinnig intensive Monate. Wir mussten auch immer wieder zwischenpitchen und beim letzten Pitch im September 2018 hiess es dann allerdings von der Jury, dass es sich nicht so eignen würde. Natürlich war das schade, aber wir mussten das Ergebis anerkennen und das Beste draus machen. An diesem Tag wurde eigentlich dann auch der eigentliche Verein gegründet, der nun bis heute besteht und den es ohne die zeitliche und finanzielle Unterstützung durch Helvetia, so heute (vermutlich) nicht geben würde.
Dezember 2011 - Juni 2018
6 Jahre 7 Monate
Spezialistin Vertriebskanalsupport & Teilprojektleitung
- Management-Support Hauptansprechperson (Team 5 Manager)
-
Verantwortliche als Teilprojektleiterin im Teilprojekt Ausbildung der Privaten Vorsorge für die Übernahme der Nationale Suisse
-
Unterstützung und administrative und organisatorische Betreuung Ressortleiter, Leiter Key Account Management Private Vorsorge, Leiter Key Account Management Vertriebsgesellschaften, Leiter Front-Office und Leiter Vorsorgeberatung Ausland
-
Aufbau und Betrieb eines Vertriebscontrollings für externe Vertriebspartner
-
Klassische Assistenzaufgaben unter dienstleistungsorientierter, zuverlässiger und selbstständiger Ausführung
-
Leitung des Ressortsekretariats auf Stufe der Ressortleitung
-
Planung und Organisation von verschiedenen Events, Tagungen, Verkaufsförderungsaktionen, Meetings, Grossanlässen und Workshops (beispielsweise Academy of Excellence)
-
Erstellen und Aktualisieren von Reportings, Statistiken, Präsentationen für Schulungszwecke
-
Support bei der Jahresbudgeterstellung und Controlling
-
Projektleitung und Projekt-Mitarbeit
-
Sicherer Umgang mit dem PC und sicherer Umgang mit MS-Office (z. B. Lotus Notes, Word, PowerPoint, Excel, etc.)
-
Administrative Aufgaben unter Anwendung guter und stilsicherer Deutsch- Englisch- und Französischkenntnisse
-
Termin-Management für die Ressortleitungsmitglieder
-
Bewirtschaftung Post/Telefon/Briefschaften/Material
-
Mitarbeit in der Taskforce HGP zur Verankerung eines Produktes
-
Pflege und Wartung des Intranet-Bereichs Vertriebs-Entwicklung sowie Mitorganisation in der Reorganisation des Intranet-Auftritts
-
Mithilfe bei der Ausarbeitung für Prospekte und Flyer in Zusammenarbeit mit dem Branding für spezielle Projekte wie Pensionsplanung etc.
-
Verantwortung für die Partner-Portale der Vertriebspartner
-
Zahlenbasierte Identifikation von Handlungsfeldern in der Betreuung von Brokern und Vertriebsgesellschaften und wöchentliche sowie monatliche Statistiken und Reportings
-
Koordination und Abwicklung der Kundenbindungsmassnahme "Aktion Dankeschön"
In meiner Zeit bei Helvetia konnte ich alles verwirklichen, was ich mir vorgenommen hatte, und hatte Support sowie Zeit und Raum mich zu entfalten und zu entwickeln. Neben der Arbeit konnte ich mein Bachelorstudium sowie mein Master- und Magister-Studium erfolgreich berufsbegleitend abschliessen und all mein Wissen vice-verca einfliessen lassen in Arbeit und Studium, wovon ich und auch die Firma sehr profitierten. ch konnte bei Helvetia in so vielen tollen Projekten mitwirken und mit so vielen verschiedenen Personen Kontakte knüpfen, das mein Netzwerk davon immens profitiert hat. Viele der Projekte hatten langen Bestand und meine Arbeit auch im Management-Support wurde sehr geschätzt. Es gab keinen Team-Event der nicht über mich lief und der nicht eine grosse Portion "Surprise" drin hatte. Von Flugzeugen über Bootsbau, Jamens-Bond Abende uvm. - es musste "Was Besonderes" sein. Von der Privaten Vorsorge wechselte ich dann ins Innovationsmanagement, wo Babsy entstand. Nach der Zeit im Innovationsteam war es für mich dann aber erst einmal Zeit für eine Auszeit um mich zu sammeln. ITrotzdem war, ist und bleibt die Helvetia für mich der absolute Top-Employer, der die Werte "Vertrauen, Dynamik und Begeisterung" wiederspiegelt. Mein Wert war Begeisterung, und das ist er noch heute.
August 2008 - November 2011
3 Jahre 4 Monate
Stv. Chef de Réception & Seminar- und Bankettleiterin
Schützen Rheinfelden AG (Hotel Schützen & Hotel EDEN)
- Führung des Réceptionsteams von 10 Mitarbeitenden bei Abwesenheit der Leitung
-
Seminarorganisation (Hotelsoftware Protel Bankettprogramm)
Betreuung der Seminargäste vor Ort -
Erstellen von Offerten, Annahme von Reservationen und deren Bestätigung
-
Hausführungen, Detailabsprachen, Instruktion und Verantwortung der Technik
-
Kontrolle und Auffrischen der Seminarräume
-
Bankettorganisation (Hotelsoftware Protel Bankettprogramm) inkl.
Menübesprechung bis zum Zeitpunkt der Durchführung -
Rechnungsstellung und Rechnungskontrolle der Seminare und Bankette
Reklamationswesen innerhalb des Betriebes -
Koordination der Bestuhlung der Seminarräumlichkeiten zwischen Nachtportiers, Technischen Dienst und Réception
-
Wochenplanung, sowie wöchentliche Besprechung der Anlässe mit den Abteilungsleitern
-
Erstellen von regelmässigen Statistiken (Auslastung, Gästezufriedenheit, Umsätze, etc.)
-
Mitwirkung bei Verbesserungen der Arbeitsprozesse und bei Mailings
Vertretung der Réception während Abwesenheiten der ReceptionistenInnen -
Betreuung der Lehrlinge und Schnupperlehrlinge innerhalb des Bereiches
-
Nachstehend gern ein Exemplar des Flyers von 2008 inkl. mir :)
Prospekt S. 1, S. 2 und S. 3
November 2006 - August 2008
1 Jahr 10 Monate
Rezeptionssekretärin und Assistentin der Geschäftsleitung
-
Das selbstständige Arbeiten an der Réception
-
Das Führen von Mitarbeitern in der Schicht
-
Das Einarbeiten neuer Mitarbeiter an der Réception
-
Das verwalten der Reservationen mittels PMS (Medallion)
-
Das verwalten der elektronischen Buchungskanäle (8)
-
Korrespondenz wie Bestätigungen und Offerten
-
Die persönliche Korrespondenz der Geschäftsleitung
-
Das Führen der Hotel Statistiken
-
Follow-Ups der Reservationen und Offerten
-
Rechnungsstellung und Mahnwesen
-
Korrekte Handhabung sämtlicher Zahlungsmittel
-
Das selbstständige führen der Debitoren Buchhaltung
-
Check-In / Check-Out
-
Gästebetreuung unter der Anwendung von Deutsch, Englisch und Französisch
Dies war eine wunderbare Einstiegsstelle direkt nach der Ausbildung und den Praktika's, die ich in Österreich (Bregenz) und der Schweiz (Luzern, Kehrsiten) machen durfte. Das vollständige Führen der Réception führte dazu, dass ich mir das komplette Arbeitsfeld aneignen konnte. Über die Zeit durfte ich sogar persönliche Korrespondenz meines Chefs, dem Besitzer des Hotels, führen und wurde so zu einer wichtigen Stütze. Aufgrund der geplanten Ausbildung entschloss ich mich, eine neue Herausforderung zu suchen, welche dem BWL-Studium mehr entsprechen würde.



Ehrenamtliche Tätigkeiten & Mitgliedschaften in Organisationen
Wir leben mehr und mehr in einer Luxusgesellschaft die vor allem auch viel Luxusprobleme hat, die es andernorts nicht gibt. Es ist wichtig, und mir persönlich ein grosses Anliegen, dass gerade wenn es einem gut geht, man auch etwas Gutes für andere tut. So bin ich aufgewachsen, wir hatten Flüchtlichen aufgenommen in den 90ern, hatten Nachbarn aller Herkunftsländer dieser Welt und hatten immer Kontakt mit Menschen, auch mit Beeinträchtigung, so wird man zu einer Person, der Inklusion wichtig ist.
Meine Engagements, nebst Babsy - das allerdings einen sehr grossen Tein in meinem Leben einnimmt - zeige ich nachfolgend gerne auf. Für welche Organisationen ich mich wie und auch warum, eingesetzt habe. Wichtig ist mir vor allem, dass ich Netzwerke unterstütze und Organisationen, welche sich um soziale Themen kümmern, da meiner Meinung nach bereits viel in anderen Bereichen wie Klima, Tierwohl etc. gemacht wird. So hat es mich in den sozialen Bereich "verschlagen", weil dort noch viel Nachholbedarf besteht, vor allem in der Förderung von Familien, Frauen, Gleichstellung und Kindern. Vor allem auch er Kinderschutz ist mir ein besonderes Anliegen, wie auch Themen im Gesundheitsbereich wie Sensibilisierung von Tabu-Themen wie Haarprobleme, Haarausfall etc.
Als selbst Betroffene hat man oft einen anderen "point-of-view".
September 2022 - heute
Highlights:
2023 Innovation Challenge

Feb 2022 - heute

März 2014 - heute


März 2016 - heute

Nov. 2014 - Dez. 2021

März 2017 - Februar 2019

Jan 2020 - heute

Jan 2018 - heute

Juni 2018 - heute

Juni 2020 - Dezember 2023

Juni 2018 - heute

Juni 2023 - heute

September 2019 - heute

Vorstandsmitglied AÖWB, Auslandsösterreicherweltbund, Wien
(www.weltbund.at)
Tätigkeitsgebiet
-
Vorstandstätigkeiten für den Weltbund, welcher 1952 gegründet wurde
-
Tätigkeiten, um Vorteile für die Mitglieder zu erarbeiten
Der Weltbund wurde im Jahre 1952 mit dem Ziel gegründet, den weltweit bestehenden Österreicher-Vereinen und den im Ausland lebenden Österreichern Hilfestellung bei der Verbindung mit der Heimat zu bieten und ihnen darüber hinaus vielfältige Unterstützung zukommen zu lassen. Er war und ist vor allem aber auch ihre Interessensvertretung in politischer, kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, sowohl im Inland als auch im Ausland.
So sind die Auslandsösterreicher in aller Welt in einem einzigen Verband zusammengefasst und können die sich aus diesem Zusammenschluss ergebenden Synergieeffekte voll nutzen.
The world association was founded in 1952 with the aim of offering Austrian associations worldwide and Austrians living abroad assistance in connecting with their home country and also providing them with a wide range of support. Above all, it represented their interests in political, cultural, social and economic terms, both at home and abroad.
In this way, Austrians living abroad from all over the world are brought together in a single association and can make full use of the synergy effects resulting from this merger.
Präsidentin VÖS Vereinigung der Österreicher:innen in der Schweiz
(president of the organization for austrians in switzerland)
(www.voes.ch)
Seit Februar 2022 darf ich die Geschicke der Dachorganisation aller Österreichervereine in der Schweiz mit einem tollen Vorstandsteam leiten. Das Ziel ist es die Verjüngung bzw. bessere Verteilung der Mitglieder in allen Organisationen voranzutreiben und innovativ und modern mit neuen Massstäben als Vorbild weltweit voranzugehen. Hört gerne rein in den Auslandsösterreicher-Podcast zu meiner Ausgabe: https://austrian-voices.podigee.io/9-austrian-voice-andrea-schoellnast
Since February 2022 I have been able to manage the fortunes of the umbrella organization of all Austrian clubs in Switzerland with a great board team. The goal is to promote the rejuvenation or better distribution of members in all organizations and to be innovative and modern with new standards as a model worldwide. Feel free to listen to the Austrians abroad podcast for my issue: https://austrian-voices.podigee.io/9-austrian-voice-andrea-schoellnastwww.voes.ch
Vorstandsmitglied Alumni FFHS, Absolventenverband der Fernfachhochschule Schweiz, Brig (board member Alumni FFHS)
(www.alumni-ffhs.ch)
Die FFHS Alumni sind die Verbindungsorganisation für ehemalige und aktive Studierende und Dozenten an der Schweizerischen Fachhochschule (in den regionalen Zentren Zürich, Basel, Bern und Brig). https://www.ffhs.ch/de/ueber-uns/verein-alumni
Bei der Alumni bin ich seit 2014, ich war Mitglied und übernahm die Studierendenvertretung. Nachdem ich das Präsidium inne hatte von 2017-2023, freue ich mich, nun den Vorstand weiterhin zu unterstützen als einfaches Vorstandsmitglied.
Von März 2017 bis April 2023 durfte ich als Präsidentin die Geschicke der FFHS-Alumni führen. Mit über 400 Absovlent:innen wachsen die FFHS-Alumni stetig und der gesamte Vorstand ist bestrebt, den Mitgliedern ein vielfältiges Angebot zu bieten. Interessenten, die dem Vorstand beitreten möchten, können sich jederzeit melden.
The FFHS Alumni is the connecting organization for former and active students and lecturers at the Swiss University of Applied Sciences (across the regional centers of Zurich, Basel, Bern and Brig). https://www.ffhs.ch/de/ueber-uns/verein-alumni
I've been a member of the alumni since around 2014 and the student representatives followed suit. Having held the presidency from 2017-2023, I am pleased to continue to support the board as a non-executive board member.
Between March 2017 and april 2023, I have was allowed to lead the organization FFHS Alumni as president. With more than 400 former students, the FFHS alumni is growing steadily and the entire board strives to offer a varied and diverse range of offers for members. Interested parties who would like to join the board are welcome to report at any time.
Vorstandsmitglied ÖVB Österreicherverein BASEL
(board member, Head of the section for juniors)
(www.oevb.ch)
Im Vorstand des Österreichischen Vereins in Basel leite ich die Junge Leute- und Jugendabteilung (Jungösterreicher-Sektion des Österreicherverein Basel) und kümmere mich um die Anliegen der Mitglieder. https://www.facebook.com/groups/822580794514982/?ref=ts&fref=ts
Sechs gute Gründe, Mitglied des ÖVB zu werden:
-
Treffen Sie sich mit Landsleuten und Freunden.
-
Pflege, Erneuerung und Pflege der Verbindung zu Österreich
-
Seien Sie gemeinsam aktiv, an geselligen Abenden und auf Ausflügen, spielen Sie Boccia, wandern Sie
-
und singen Sie mit uns.
-
Nehmen Sie an unseren interessanten kulturellen Veranstaltungen teil
-
Haben Sie Freunde auf der ganzen Welt durch den internationalen Verband Austrians.org.
-
Nutzen Sie die Vorteile des Weltverbandes und seiner Vorteilskarte
Kurz gesagt: Bleiben Sie mit unserem Heimatland Österreich in Verbindung
On the board of the Austrian Association in Basel, I head the Young and Youth Section (Young Austrian Section Austrian Association Basel) and take care of the concerns of the members. https://www.facebook.com/groups/822580794514982/?ref=ts&fref=ts
Six good reasons to become a member of the ÖVB
Get together with fellow countrymen and friends.
Maintain, renew and maintain the connection with Austria
Be active together, on social evenings and on excursions, playing bocce, hiking
and folk song singing.
Participate in our interesting cultural events
Have friends all over the world through the Austrians.org international association.
Use the advantages of the World Federation and its benefit card
In a nutshell: stay connected to our home country Austria
Feuerwehrfrau Feuerwehr Raurica (firefighter fire department Raurica)
(https://feuerwehr-raurica.ch/)
-
FeuerwehrfrauFeuerwehrfrau
-
Feuerwehr RauricaFeuerwehr RauricaNov. 2014–Dez. 2021 · 7 Jahre 2 MonateNov. 2014–Dez. 2021 · 7 Jahre 2 MonateSozialwesenSozialwesen
-
http://www.fw-augstkaiseraugst.ch/http://www.fw-augstkaiseraugst.ch/
Schreiberin / Aktuarin Feuerwehrverein RAURA
Aktuarin des Feuerwehrvereins RAURA - In dieser Tätigkeit verantworte ich alle Korrespondenzen, Einladungen, Jahresplanungen im Vorstand als auch mit den VereinsmitgliedernAktuarin des Feuerwehrvereins RAURA - In dieser Tätigkeit verantworte ich alle Korrespondenzen, Einladungen, Jahresplanungen im Vorstand als auch mit den Vereinsmitgliedern
SWONET Verantwortliche Region Basel (SWONET Responsible for Basel)
(www.swonet.ch)
Für die Region Basel organisiere ich die regelmässigen Chill-out Anlässe sowie auch andere Anlässe in Kooperation mit anderen Organisationen. SWONET ist toll weil es für alle Frauen offen ist und nicht wie klassische Business Netzwerke agiert, hier bekommt jede Frau ein Sprachrohr, dies gefällt mir und hat eine enorme soziale Komponente.
For the Basel region, I organize the regular chill-out events as well as other events in cooperation with other organizations. SWONET is great because it's open to all women and doesn't act like classic business networks. Every woman gets a mouthpiece here, I like that and it has an enormous social component.
Gründerin und Präsidentin dreamVolume I Echte Haarteile für Frauen
(Founder and president of dreamVolume I real hair for real women)
(www.dreamvolume.com)
Viele Frauen kennen Probleme mit den Haaren. Haarersatz mit Echthaaren ist dabei sehr teuer. Mit dreamVolume habe ich mit 2 Freundinnen etwas geschaffen, das es so vorher nicht gab. Wir ermöglichen Frauen günstigen Echthaarersatz mit qualitativen und hochwertigen Haarteilen für den Oberkopf, um wieder alles tun zu können, was auch vorher ging. Ob Sauna, Schwimmen oder Sport, keiner sieht es, keiner merkt es - aber für die betroffene Frau macht es eben genau DEN Unterschied. Haarteile können dabei teilweise auch via Krankenkassen bzw. IV abgerechnet werden, wir beraten gerne. Die eigens von mir patentierte Befestigungsmethode ist dabei schonend und nachhaltig und geht vor allem schnell und einfach.
Vorstandsmitglied WoMo Wohnmobil bzw. Camper-Vermietung
(board member WoMo Camper-Rental)
(https://andreaschoellnast.wixsite.com/camperandroom)
Die wunderschöne Goldie kann gemietet werden, das Oldtimer-Camper-Wohnmobil ist ein echter Hingucker und wurde mit viel Liebe gepflegt. Doch auch weitere Mietobjekte sind hier zu finden.
Gründungs- und Vorstandsmitglied IG Liebrüti West
(https://ig-liebrueti.ch/)
Aufgrund der mangelhaften Kommunikation und einigen Misständen waren wir bei der Gründung der Interessensgemeinschaft Liebrüti sofort aktiv. Ein Verwaltungswechsel von einer kleinen Verwaltung zu einer riesen-Verwaltung sowie diverse Fälle vor der Schlichtungsstelle zeigten auf, dass die IG viel bewirken konnte und die Rechte der Mieterinnen und Mieter unterstützte. Aufgrund des Wegzugs in eine Eigentumswohnung wurde der Verein, da keine Nachfolge gefunden werden konnte, auf Ende 2023 leider aufgelöst.
Gründungs- und Vorstandsmitglied EXPECTA-Gruppe (in Arbeit)
(https://expecta.com)
Unter der Expecta-Gruppe sind alle Dienstleistungen vereint.
Designerin Homepage und Mithilfe SCHOEMA
Schoellnast Miet Anlagen Vermietung in Österreich
(https://schoema.at)
Die in Österreich befindlichen Wohnungen werden privat vermietet und befinden sich in familiärer Hand. Schöne, ruhige und günstige Möglichkeiten für Naturliebhaber warten darauf, entdeckt zu werden.
Parteimitglied SVP Kaiseraugst
(https://svp-kaiseraugst.webland.ch/index.html)
Bürgerlich orientiert war ich sicher schon immer, zwar eher liberal - aber doch orientiert an traditionellen Werten, obschon viel Offenheit vorhanden war und ist. Wuchs ich doch auf mit Personen aus allen Schichten und Ländern, schon als Kind hatte ich das Glück, weil meine Eltern unser Grosselternhaus vermieteten, Menschen kennenzulernen, welche zB vom Krieg geflohen waren etc. viele, liebe und tolle Nachbarn auch Ländern wie dem Kosovo, Afrika, Rumänien etc. haben unser Weltbild positiv geprägt. Aber, all diese Menschen kamen und waren glücklich, unsere Werte teilen zu dürfen, sie respektierten diese und trugen ihren Teil zum "Ganzen" bei. Diese Haltung aber ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr und führ mehr und mehr dazu, dass auch viele Menschen mit Migrationshintergrund damit Probleme haben. Ich kann dies verstehen.
Ich habe ich mich 2019 entschlossen, der Partei SVP beizutreten. Obschon auch hier sicherlich viele Dinge nicht mir entsprechen, so war die Wahl zwischen SVP und der SP, welcher mein Mann angehört, knapp aber ausreichend für eine Parteizugehörigkeit. Selbstverständlich sehe ich vor allem das Thema der Wohlstandsbewahrung und Grenzschutz als wichtig an, trotzallem ist mir wichtig zu betonen, dass ich mich stets und immer mit Personen aus aller Welt umgeben habe, tolerant und kulturliebend bin, ich respektiere alle Kulturen und Religionen und vertrete die Meinung, dass Menschen welche arbeiten, alle zu unserem Wohlstand beitragen. Menschen welche als "Drittbrettfahrer", egal welcher Herkunft, das System nur ausnutzen haben keinen Platz in einem fairen System.
Überhaupt entschieden wurde mein Entscheid aber vor allem in der Zeit während der Corona-Pandemie, als ich miterleben musste, wie Menschen einander sich gültige Menschen- und Grundrechte nicht mehr zugestehen wollten. Aus meiner Sicht war es immer klar, dass es für ein "für oder gegen" etwas nicht einmal eine validierte Grundlage braucht, selbst ein Gefühl, eine Laune, sind ausreichend um sich frei entscheiden zu können und zu dürfen. In einer Zeit, wo wir darüber diskutieren, ob und wie oft man sein Geschlecht anpassen können sollte, war es für mich einfach zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar, dies anders zu handhaben.
Doch, dass es möglich war, zu fordern, Menschen auszuschliessen, Ihnen Grundrechte abzusprechen, sie auszuschliessen, zu ächten, Ihnen gesundheitliche Versorgung eingrenzen oder gar völlig verwehren zu wollen, Forderungen dass man diese Menschen enteignen solle, sie in "Ghettos" sammeln, sie diffamieren und diskreditieren, diesen die Staatsbürgerschaft zu entziehen und weitere, unfassbare Gedankengänge, waren für mich der Wendepunkt der einzigen Partei, bei deren jedoch auch nur die Jungpartei, sich klar gegen diese Massnahmen aussprachen, beizutreten. So etwas darf nie wieder passieren, und alleine deshalb bin ich mit dieses Schrittes sehr bewusst. Mein Wahl fällt immer und ausschliesslich auf die Parteien, welche für die Grund- und Freiheitsrechte einstehen. Natürlich sind diese rar, und es gibt keine 100%-Zustimmung egal zu welcher Partei, eine vollständige Parteizustimmung ist schon höchst seltsam, aber man muss Kompromisse eingehen und sich dort einbringen und stark machen, wo man die grössten Chanen hat, damit zumindest ein Teil der wichtigsten Anliegen um- und durchgesetzt werden kann.
Aber, ich möchte es gar nicht zu sehr ausführen, denn über Politik diskutiert man am besten in persona, denn nur so bleiben die Meinungen ausgewogen. Für meine politische Entscheidung erwarte ich mir genau den gleichen, demokratischen Respekt, den auch ich vor jeder anderen Wahl habe. Denn ganz getreu dem Zitat, welches zwar immer Voltaire zugeschrieben wird, stammt dieser Satz von Evelyn Beatrice Hall (Pseudonym Stephen G. Tallentyre), aus dem Buch "The Friends of Voltaire" (1906, archive. org), kann ich dazu nur sagen:
„Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie sie
sagen dürfen.“
Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/125825-voltaire-ich-verachte-ihre-meinung-aber-ich-gabe-mein-lebe/
Aus- und Weiterbildungen sowie Zertifikate
Tiroler Privatuniversität UMIT TIROLTiroler Privatuniversität UMIT TIROL
-
Fachliche, soziale und methodische Kompetenz im Bereich der Gesundheitswissenschaften
-
Expertise für anspruchsvolle interdisziplinäre Aufgaben in gesundheitswissenschaftlichen Tätigkeitsbereichen
-
Anwendung von Methoden und Werkzeugen der Gesundheitswissenschaften und verwandter Disziplinen zur Lösung von Problemen im Gesundheitswesen und in der Gesundheitswirtschaft
-
Führungskompetenzen im gesundheitswissenschaftlichen Kontext
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Erkennung von Innovationen und innovativen Potenzialen bei Geschäftsmodellen- und Prozessen sowie neuer Technologien und diese dann erfolgreich in Geschäftslösungen umsetzen
Die Betriebswirtschaftliche Sicht auf neue Technologien und den Implementierungsprozess hilft dabei sehr. Ideation und kreative Methoden waren dabei selbstverständlich rundum abgedeckt.
Universität St.Gallen (HSG)Universität St.Gallen (HSG)
Basisseminar "Fit for Insurance"Basisseminar "Fit for Insurance"2018–20182018–2018
-
Struktur der Versicherungsmärkte
-
Geschichte der Versicherung und aktuelle Entwicklungen
-
Grundlagen der Lebens- und Nicht-Lebensversicherung
-
Innovative Marktleistungsgestaltung
-
Kernprozesse der Versicherung
-
Technische und Finanzwirtschaftliche Grundlagen der Versicherung
-
Grundzüge der Rückversicherung
-
Risiko-Management der Versicherung
-
Struktur der Versicherungsmärkte
-
Geschichte der Versicherung und aktuelle Entwicklungen - Grundlagen der Lebens- und Nicht-Lebensversicherung
-
Innovative Marktleistungsgestaltung
-
Kernprozesse der Versicherung
-
Technische und Finanzwirtschaftliche Grundlagen der Versicherung
-
Grundzüge der Rückversicherung
-
Risiko-Management der Versicherung
FFHS Fernfachhochschule SchweizFFHS Fernfachhochschule Schweiz
Note: 5.3
Höhere Lehranstalt für Tourismus Bad GleichenbergHöhere Lehranstalt für Tourismus Bad Gleichenberg
Note: Guter Erfolg
Sonstige Bescheinigungen und Zertifikate
-
Kickbox-Zertifikate 2017 & 2018 Helvetia Versicherungen Schweiz
-
Französisch Diplom Delf B1Pro






